Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Nordsehl-Lauenhagen am 12.02.2018
Auf ein erfolgreiches und abwechslungsreiches Jahr 2017 kann unsere Jugendfeuerwehr Nordsehl-Lauenhagen wieder einmal zurückblicken. Neben der Teilnahme an zahlreichen Wettbewerben und der feuerwehrtechnischen Ausbildung in der eigenen Jugendfeuerwehr, standen auch außergewöhnliche Dienste für die Förderung der Gemeinschaft auf dem Dienstplan.
Zum Jahreswechsel zählte unsere Jugendfeuerwehr insgesamt 24 Mitglieder. Bei 13 Jungen und 11 Mädchen zeigt sich deutlich, dass das Interesse bei beiden Geschlechtern für die Feuerwehr sehr stark ist. 7 Neuzugänge und 1 Austritt waren für 2017 zu verzeichnen, wobei wieder einmal der Großteil der eingetretenen Kinder aus unserer eigenen Kinderfeuerwehr übergetreten ist. Außerdem konnte die Jugendfeuerwehr im dritten Jahr in Folge wieder zwei neue Mitglieder in die aktive Feuerwehr übergeben. Das freut uns besonders und zeigt, dass die Jugendarbeit ein wichtiger Bestandteil der Feuerwehr ist.
Laut Dienstbuch führten die Jugendlichen insgesamt 56 Dienste durch. Neben 24 feuerwehrtechnischen Diensten und 6 Wettbewerben, wurden auch 26 Gemeinschaftsveranstaltungen durchgeführt. Zusammen mit der jährlichen Teilnahme am Zeltlager wurden insgesamt 300 Stunden Jugendarbeit geleistet.
Während der Jahreshauptversammlung waren die Jugendlichen natürlich gespannt, wer im Berichtsjahr die meiste Dienstbeteiligung vorweisen konnte. Mit 49 von 56 Diensten konnte sich Jonas Ebbighausen über einen Kreisjugendfeuerwehrkalender und einen Gutschein freuen, den ihm der Jugendfeuerwehrwart Tobias Bödeker neben seinen Glückwünschen überreichen durfte.
Zu den Veranstaltungen:
Ein Großteil der Jugendarbeit stand im ersten Halbjahr im Fokus der Wettbewerbe. Erfreulicherweise konnte unsere Jugendfeuerwehr nach langer Zeit wieder einmal mit zwei Wettbewerbsgruppen an den Start gehen.
Bei dem SGJF-Wettbewerb in Wiedensahl belegten die beiden Gruppen die Plätze 4 und 7 von 8 teilnehmenden Gruppen. Grund zum Jubel gab es allemal. Als zweitbeste von vier Jugendfeuerwehren in der Samtgemeinde gab dieses Ergebnis viel Motivation für den darauf folgenden Kreiswettbewerb.
Beim Kreisjugendfeuerwehrwettbewerb in Bückeburg konnten ebenfalls zwei Wettbewerbsgruppen an den Start gehen. Mit den Plätzen 28 und 45 von insgesamt 57 Gruppen konnte ein gutes Ergebnis im Mittelfeld erzielt werden.
Bei der Bowlingmeisterschaft der Kreisjugendfeuerwehr erspielten sich die Jugendlichen in einer spannenden Partie den 11. Platz von 89 Gruppen.
Im Sommer fand ein Aktionstag zusammen mit der JF Meerbeck-Niedernwöhren statt. Hierbei sollte bei gemeinsamen Einsatzübungen vermittelt werden, wie wichtig es ist im Einsatz zusammen zu arbeiten. So wurde neben einer simulierten Brandübung auch eine technische Hilfeleistung durchgeführt. Bei beiden Übungen standen die Kenntnisse der Ersten Hilfe und die Zusammenarbeit unter Berücksichtigung der Unfallverhütungsvorschriften stets im Vordergrund. Das Besondere bei dieser Aktion war: Nicht nur die Jugendlichen beider Feuerwehren wurden für die eingesetzten Löschgruppen gemischt, auch die Aufgabe auf dem jeweiligen Fahrzeug wurde zugeteilt. Am Ende des Tages waren die rund 40 Jugendlichen der Meinung, dass so eine Aktion unbedingt wiederholt werden muss!
Das Highlight war natürlich das 14.Kreiszeltlager der Kreisjugendfeuerwehr Schaumburg in Rinteln. Mit 17 Jugendlichen stand eine Woche voller Spaß, spannenden Wettbewerben und gemeinsamen Aktivitäten auf dem Programm. Bei insgesamt drei Wettbewerben konnten sich unsere Jugendlichen behaupten und jeweils den ersten Platz belegen.
In der Weihnachtszeit fand zum Jahresende noch eine gemeinnützige Aktion statt. Die vier Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde Niedernwöhren veranstalteten eine gemeinsame Spendenaktion für die örtliche Tafel in Stadthagen. Unter dem Motto „Nimm EINS mehr“ wurden an einem Tag in zwei Supermärkten, im EDEKA Köpper in Niedernwöhren und im REWE Javuz in Stadthagen rund 1900 Lebensmittel und Produkte für die nötige Grundversorgung durch die Kunden gespendet.
Unser Jugendfeuerwehrwart Tobias Bödeker bedankte sich auf der Versammlung bei seinem Stellvertreter Cord Tielking und unserem Betreuerteam bestehend aus Michaela Thiele, Aggi Doyle, Jan Tielking, Maxi Böhne und Kai Köpper für die geleistete Arbeit und besonders für die aufgebrachte Zeit im vergangenen Jahr. Er dankte außerdem den Jugendlichen und den Eltern für das große Engagement und die gute Zusammenarbeit. Tobias Bödeker richtete einen großen Dank an die aktiven Mitglieder der Feuerwehren Hülshagen und Nordsehl-Lauenhagen für die große Unterstützung und an Rat und Verwaltung für die Anschaffung weiterer JF-Parker.
Anschließend wurden noch weitere Grußworte und Danksagungen der eingeladenen Gäste und Funktionsträger aus der Politik und aus der Feuerwehr gehalten und die gute Jugendarbeit gelobt.
Wir freuen uns schon auf ein aufregendes Jugendfeuerwehr-Jahr 2018 und werden hier weiterhin darüber berichten.
Eure Jugendfeuerwehr Nordsehl-Lauenhagen
-Mehr als nur ein Hobby-